- Gesellschaft für Strahlen- und Umweltforschung m. b. H.
- Gesellschaft für Strahlen- und Umweltforschung m. b. H.,
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, GmbH — GSF Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, GmbH, Abkürzung GSF, 1960 gegründete Gesellschaft (1964 als GmbH), bis 1990 unter der Bezeichnung Gesellschaft für Strahlen und Umweltforschung m. b. H. (GSF) geführt; Sitz: Oberschleißheim. Die… … Universal-Lexikon
Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen — Die Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen (DSMZ) ist eine wissenschaftliche Einrichtung in der Leibniz Gemeinschaft, die als Sammlung mehr als 16.000 Mikroorganismen, 750 pflanzliche Zellkulturen, 600 Pflanzenviren, 700 Antisera… … Deutsch Wikipedia
GSF — Gesellschaft für Strahlen und Umweltforschung EN [name Company for Radiological and Environmental Research] … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Schachtanlage Asse — Fördergerüst des Schachts Asse II Risszeichnung der … Deutsch Wikipedia
Herbert Remmer — 1965 Herbert Remmer (* 6. März 1919 in Berlin; † 23. Juni 2003 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Arzt, Pharmakologe und Toxikologe. Besonders bekannt wurde er als einer der Entdecker der Enzyminduktion durch Pharm … Deutsch Wikipedia
Hermann Kuckuck — (* 7. September 1903 in Berlin; † 22. Dezember 1992 in Hannover) war ein deutscher Pflanzengenetiker und Züchtungsforscher. Als ordentlicher Professor für Angewandte Genetik lehrte er von 1954 bis 1969 an der Fakultät für Gartenbau der Gottfried… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V. — Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Abkürzung DFG, gemeinnützige zentrale Einrichtung zur Förderung der Forschung in Deutschland, gegründet 1951 durch Zusammenschluss des Deutschen Forschungsrates (gegründet 1949) und der Notgemeinschaft der … Universal-Lexikon
Mine d'Asse — 52° 07′ 43″ N 10° 40′ 15″ E / 52.1287, 10.6708 … Wikipédia en Français
Norbert Pfennig — (* 8. Juli 1925 in Kassel; † 11. Februar 2008 in Überlingen) war ein deutscher Mikrobiologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Helmut Holzer — (* 14. Juni 1921 in Neuenbürg im Schwarzwald; † 22. August 1997 in Freiburg im Breisgau)[1]war ein deutscher Biochemiker. Holzer war ab 1945 ein Schüler von Feodor Lynen in München. Danach war er Privatdozent an der Universität München und (nach… … Deutsch Wikipedia